Ihr Hebel für geringere Energiekosten
In vielen Betrieben entstehen Lastspitzen durch kurzzeitige, hohe Energieabnahmen – etwa beim gleichzeitigen Starten mehrerer Maschinen, bei Kühlketten oder beim Betrieb von Ladeinfrastruktur.
Diese Spitzen treiben die Leistungspreise in Ihrem Stromtarif und damit Ihre Energiekosten nach oben.
Die Entratek-Spitzenlastkappung erkennt diese Peaks in Echtzeit und puffert sie mit einem Batteriespeicher ab. So reduzieren Sie Ihre Netzentgelte, stabilisieren die Energieversorgung und vermeiden Produktionsunterbrechungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Bis zu 40 % Reduktion der Leistungspreise
Entlastung von Netzanschlüssen mit begrenzter Kapazität
Höhere Versorgungssicherheit durch Glättung der Lastkurve
Einsparungen ohne Produktionsverzicht
Kombinierbar mit Photovoltaik, Arbitragehandel & dynamischen Stromtarifen
So funktioniert Peak Shaving mit Entratek
Analyse in Echtzeit
Das Energiemanagementsystem (EMS) überwacht Ihr Lastprofil permanent.

Intelligente Entladung
Bei erkannten Lastspitzen wird der Speicher blitzschnell aktiviert.

Sofortige Glättung
Der Netzbezug sinkt, teure Peaks werden vermieden.

Optimiertes Nachladen
Kostengünstig, z. B. bei niedrigen Börsenpreisen oder PV-Überschuss.
Anwendungsbereiche
- Produktionsbetriebe mit schwankendem Maschinenbetrieb
- Kühlhäuser & Logistikzentren mit hohen Leistungsanforderungen
- Gewerbebauten mit Wärmepumpen oder E-Ladeinfrastruktur
- Rechenzentren & kritische Infrastruktur
Referenzprojekt: SSS Industrial Doors – Peak Shaving & Solarstrom
Kunde: SSS Industrial Doors
Ort: Bolton, UK
Zeitraum: Februar 2024 – März 2024
SSS Industrial Doors, ein Hersteller mit hohem Energiebedarf, setzte auf eine Kombination aus Peak Shaving und PV-Eigenverbrauchsoptimierung.
Installiert wurde ein 30 kW / 120 kWh Batteriespeicher und eine 50 kW Solaranlage. Das System speichert überschüssigen Solarstrom und nutzt ihn gezielt in Lastspitzenzeiten.
Ergebnisse:
- Monatliche Einsparungen: 2.239,74 £
- Erhöhte Energieautonomie und geringere Netzabhängigkeit
- Amortisationszeit verkürzt von 8 auf 5 Jahre
- Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens
Das Projekt dient heute als Maßstab für ähnliche industrielle Anwendungen.

Wirtschaftlichkeit
- Amortisationszeit: meist 3–5 Jahre bei typischen Einsparungen
- Zusatznutzen durch Mehrfachnutzung (Eigenverbrauchsoptimierung + Regelenergievermarktung)
- Investitionssicherheit durch modulare, skalierbare Speicherlösungen
Technologie & Sicherheit
- LFP-Batterietechnologie für maximale Sicherheit und lange Lebensdauer
- Remote-Monitoring & präventive Wartung
- Leistungsgrößen von 200 kWh bis mehrere MWh
Jetzt Lastprofil prüfen – Potenzial berechnen!
Lassen Sie sich unverbindlich und kostenlos beraten. Unsere Expert:innen erstellen Ihnen eine maßgeschneiderte Simulation.
FAQ – Häufige Fragen zur Spitzenlastkappung
Was ist Spitzenlastkappung (Peak Shaving)?
Spitzenlastkappung ist die gezielte Reduktion von kurzzeitigen Lastspitzen im Stromverbrauch. Batteriespeicher übernehmen in diesen Momenten die Versorgung, wodurch Netzbezug und Leistungspreise sinken.
Für wen lohnt sich Peak Shaving?
Besonders für Industrie-, Gewerbe- und Logistikunternehmen mit hohen, unregelmäßigen Lastspitzen – z. B. in der Produktion, in Kühlketten oder bei Ladeinfrastruktur.
Wie funktioniert das mit Entratek-Batteriespeichern?
Ein EMS überwacht das Lastprofil und steuert die Batterie automatisch. Bei einer Lastspitze wird Energie aus dem Speicher entnommen, danach wird dieser zu günstigen Zeiten oder mit PV-Strom wieder geladen.
Welche Einsparungen sind möglich?
Bis zu 40 % geringere Leistungspreise sind möglich. Die genaue Höhe hängt vom Lastprofil und Tarif ab. In vielen Projekten liegt die Amortisationszeit zwischen 3 und 5 Jahren.
Kann der Speicher auch für Eigenverbrauchsoptimierung genutzt werden?
Ja – im Multi-Use-Betrieb lassen sich Peak Shaving, PV-Eigenverbrauchsoptimierung und weitere Funktionen kombinieren.