FAQ

Die häufigsten Fragen rund um unsere Ladestationen

Warum gerade eine Ladestation von Entratek?

Wir sind ein dynamisches Unternehmen aus Norderstedt mit viel technischem Know-how. Im Jahr 2010 in Hamburg gegründet, haben wir uns auf den Vertrieb von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in Europa spezialisiert. Als Spezialist für E-Mobilität möchten wir den Verkehr der Zukunft unterstützen, weiterentwickeln und ausbauen.

Unser Angebot umfasst Wallboxen, mobile und stationäre Ladestationen sowie Ladekabel- & Zubehör. Neben den innovativen Ladestationen bieten wir auch kundenspezifische Lösungen und Dienstleistungen an. Wir sind stets auf der Suche nach innovativen Produkten und Ideen und möchten diese gerne mit Ihnen teilen.

Was kosten die Ladestationen?

Bei Entratek kaufen Sie Ihre Ladestation in der gewünschten Spezifikation einfach in Verbindung mit Ihren individuellen Anforderungen.

Sie können selbst entscheiden, wie der Zugang, der Einbau und die Abrechnung erfolgen soll – entscheiden Sie sich für die Konfiguration, die am besten zu Ihren Geschäftsprozessen passt.

Sind die Ladestationen eichrechtskonform?

Unsere DC-Ladestationen Power Capsule 2 mit 30 kW und Power Bay 2 mit 180 kW von Sungrow sind beide Eichrechtskonform und können in öffentlichen Ladeszenarien installiert werden. Zudem bieten wir verschiedene Zahlungsmethoden an, um den Anforderungen unterschiedlicher Kunden in verschiedenen Situationen gerecht zu werden.

Sind die Ladestationen mit Lastmanagement steuerbar?

Ja, unsere Ladestationen unterstützen das Lastmanagement, und bei den unterschiedlichen Modellen gibt es verschiedene Möglichkeiten das zu realisieren:

Bei den AC-Ladestationen, also der Power Dot Serie, erfolgt das Lastmanagement entweder über die App, lokal über Master-Slave, über ein OCPP-Backend oder über ein zusätzliches Energiemanagementsystem. Zum Beispiel erfolgt bei der Power Dot Fix und Power Arrow Dual das statische Lastmanagement lokal über Master-Slave, und das dynamische Lastmanagement über das zusätzliche Lastmanager-Set.

Bei den DC-Ladestationen, erfolgt das Lastmanagement entweder lokal an den einzelnen Geräten über den Bildschirm, wenn es nur um die Begrenzung der Ladeleistung bzw. Ladestroms geht (statisches Lastmanagement).

Oder wenn es noch andere Verbraucher (z.B. AC Ladestationen oder Solaranlage) gibt, können die Ladestationen auch über Modbus TCP mit einem externen Controller verbunden und über diesen gesteuert werden.

Außerdem unterstützen die Ladestationen das Lastmanagement über OCPP 1.6JSON. Das heißt, angebunden an ein OCPP Backend, können die Ladestationen ebenfalls remote gesteuert werden.

Bezahlung & Abrechnung

Welche Backend-Lösungen bietet Entratek an?

Je nach Anwendung stehen drei Optionen zur Auswahl:

Ist es möglich die Ladestationen auch für andere zugänglich zu machen, z.B. gegen Bezahlung?

Ja, es gibt Möglichkeiten, die Ladestationen anderen öffentlich zugänglich zu machen. Das kann beispielsweise über die Anbindung an ein Backend mit Roaming erfolgen, wo ein Externer mit einer Ladekarte bzw. einer App Zugang zu der Ladestation hat.

Optional kann ein Zahlungsterminal in die Ladestation integriert werden, womit man spontanes Laden Externer mit Bankkarten etc. ermöglicht (sogenanntes „Ad-hoc Laden“).



Welche Zahlungsoptionen sind an den Ladestationen möglich?

Alle Geräte bieten die Zahlungsmethoden über NFC Karten und QR-Code (App) standardmäßig an. Optional können diese Ladestationen mit einem Zahlungsterminal ausgestattet werden, das die Bezahlung mit NFC-fähigen Debit- und Kreditkarten sowie Apple Pay, Amazon Pay etc. akzeptiert.

An welchen Backends war eine Anbindung der Ladestationen bereits erfolgreich?

Die Anbindung an folgenden Backends ist bereits erfolgt:

Eine Anbindung an andere Backends kann auf Anfrage erfolgen.

Installation & Wartung

Bietet Entratek auch den Einbau- bzw. den Wartungsservice an?

Ja, wir arbeiten mit mehreren qualifizierten lokalen Fachpartnern zusammen, die den Einbau, Wartung, sowie Betrieb von Entratek Ladestationen anbieten. Sprechen Sie uns hierzu einfach kurz darauf an.

Sie können das Servicelevel selbst festlegen. Wenn Ihr Anwendungsfall simpel ist, reicht vielleicht der Basis Remote Service schon aus, beim dem über eine SIM-Karte die Konnektivität der Ladestation überwacht wird. Sie erhalten automatisch Over-The-Air (OTA)- Firmware Updates. Optional buchbar wäre eine Support-Hotline für werktags und Durchführung von Fernwartungen.

Kann die Installation auch unser eigener Elektriker machen?

Kann die Installation auch unser eigener Elektriker machen?Auch das ist möglich. In dem Fall wird der Kundentechniker bei der Inbetriebnahme der Ladestation per Fernzugriff unterstützt. Diese Serviceleistung ist inklusive und verursacht keine zusätzlichen Kosten für Sie.

Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Schreiben Sie uns einfach eine Mail an info@entratek.de oder rufen Sie uns an unter +49 40 30857066. Wir helfen Ihnen gerne auch persönlich weiter.

Kontakt